Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Daniel Gerster, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Baader, Meike Sophia; Kössler, Till; Schumann, Dirk (Hrsg.): Jugend – Gewalt. Erleben – Erörtern – Erinnern, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Jens Gründler, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster
    • Hoff, Sarina: Der lange Abschied von der Prügelstrafe. Körperliche Schulstrafen im Wertewandel 1870–1980, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Ute Gause, Lehrstuhl für Reformation und neuere Kirchengeschichte Evangelisch-Theologische Fakultät, Ruhr-Universität Bochum
    • Frings, Bernhard; Großbölting, Thomas; Große Kracht, Klaus; Powroznik, Natalie; Rüschenschmidt, David: Macht und sexueller Missbrauch in der katholischen Kirche. Betroffene, Beschuldigte und Vertuscher im Bistum Münster seit 1945, Freiburg 2022
  • -
    Rez. von Eric J. Engstrom, Lehrstuhl für Wissenschaftsgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Kragh, Jesper Vaczy: Lobotomy Nation. The History of Psychosurgery and Psychiatry in Denmark, Cham 2021
  • -
    Rez. von Christoph Schwamm, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Universität Heidelberg
    • Rudloff, Wilfried; Kersting, Franz-Werner; von Miquel, Marc; Thießen, Malte (Hrsg.): Ende der Anstalten?. Großeinrichtungen, Debatten und Deinstitutionalisierung seit den 1970er Jahren, Paderborn 2022
  • -
    Rez. von Marcus Böick, Center for European Studies, Harvard University
    • Ruby, Sigrid; Krause, Anja (Hrsg.): Sicherheit und Differenz in historischer Perspektive / Security and Difference in Historical Perspective, Baden-Baden 2022
  • -
    Rez. von Benedikt Brunner, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz
    • Miettinen, Riikka: Suicide, Law, and Community in Early Modern Sweden, London 2019
  • -
    Rez. von Elun Gabriel, St. Lawrence University
    • Dietze, Carola: The Invention of Terrorism in Europe, Russia, and the United States, London 2021
  • -
    Rez. von Jens Adam, Universität Bremen
    • Fassin, Didier: Death of a Traveller. A Counter Investigation, Cambridge 2021
  • -
    Rez. von Till Knaudt, Institute for Research in the Humanities, Kyoto University
    • Ward, Max: Thought Crime. Ideology and State Power in Interwar Japan, Durham 2019
  • -
    Rez. von Stefan Laffin, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Kehoe, Thomas J.: The Art of Occupation. Crime and Governance in American-Controlled Germany, 1944–1949, Athens 2019
  • -
    Rez. von Mischa Gallati, Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft (ISEK), Universität Zürich
    • Ammann, Ruth; Huonker, Thomas; Schmid, Jörg (Hrsg.): Gesichter der administrativen Versorgung / Visages de l’internement administratif. Porträts von Betroffenen / Portraits de personnes concernées, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Franz X. Eder, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    • Fuechtner, Veronika; Haynes, Douglas E.; Jones, Ryan M. (Hrsg.): A Global History of Sexual Science, 1880-1960. , Oakland, California 2017
  • -
    Rez. von André Postert, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung, Technische Universität Dresden
    • Sack, Heidi: Moderne Jugend vor Gericht. Sensationsprozesse, "Sexualtragödien" und die Krise der Jugend in der Weimarer Republik, Bielefeld 2016
  • -
    Rez. von Peter Itzen, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Hannig, Nicolai; Thießen, Malte (Hrsg.): Vorsorgen in der Moderne. Akteure, Räume und Praktiken, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Leonhard Link, Berlin
    • Geisthövel, Alexa; Hess, Volker (Hrsg.): Medizinisches Gutachten. Geschichte einer neuzeitlichen Praxis, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Maurice Cottier, Historisches Institut, Universität Bern
    • Knepper, Paul; Johansen, Anja (Hrsg.): The Oxford Handbook of the History of Crime and Criminal Justice. , Oxford 2016
  • -
    Rez. von Sebastian Gehrig, Wadham College, University of Oxford
    • Gallus, Alexander (Hrsg.): Meinhof, Mahler, Ensslin. Die Akten der Studienstiftung des deutschen Volkes. Mit einem Vorwort des Präsidenten der Studienstiftung des deutschen Volkes Reinhard Zimmermann, Göttingen 2016
    • Gleichauf, Ingeborg: Poesie und Gewalt. Das Leben der Gudrun Ensslin, Stuttgart 2017
  • -
    Rez. von Tobias Bruns, Seminar für Neuere Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • König, Malte: Der Staat als Zuhälter. Die Abschaffung der reglementierten Prostitution in Deutschland, Frankreich und Italien im 20. Jahrhundert, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Berthold Vogel, Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen / Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Foucault, Michel: Die Strafgesellschaft. Vorlesungen am Collège de France 1972–1973. Herausgegeben von Bernard E. Hartcourt. Aus dem Französischen von Andrea Hemminger, Berlin 2015
Seite 1 (42 Einträge)
Thema
Sprache